Wooden soul of surfing

Bild: Hannes Jahn

Wooden soul of surfing

Bild: Hannes Jahn

beratung.TreemBoards

Beratung

Bei TreemBoards unterscheiden wir in zwei grundsätzliche Typen von Surfboards. Das eine sind die Surfboards für den Ozean und zukünftig für Anlagen mit laufenden Wellen und das andere sind die Riverboards für die stehenden Wellen. Finde hier dein passendes Brett für deine Welle

Außerdem findest du hier Tipps und Ratschläge zur Nutzung des Zubehörs, Vor- und Nachteile von Grippads, usw.

Entstehung & Besonderheiten.TreemBoards

Entstehung & Besonderheiten

Dein TreemBoard wird in einer kleinen Manufaktur im Thüringer Wald handgefertigt. Jeder einzelne Schritt bis zum fertigen Holzboard macht dein TreemBoard einzigartig. Von der Auswahl der Materialien über deren Verarbeitung bis hin zur Faserverbundhülle und der Fertigstellung deines Brettes.

Die wichtigsten Ziele dabei sind:

  • umweltfreundliche Materialien
  • langlebiges Board
  • sehr leicht und sehr gute Performance

Das Minimalibu

Der Fish

Ozeanboards​

Beginner Level:

Du willst dein erstes Surfboard dein Eigen nennen, hast dir schon ein paar Surfboards ausgeliehen und beherrschst die Grundlagen wie Aufstehen im Weißwasser, Materialpflege und bist die ersten grünen Wellen gesurft?
Dann ist das Minimalibu für dich die beste Einstiegsdroge.

Allein durch den Shape ist es ein Garant für eine hohe Wellenausbeute.
Durch das double concave Tail, welches in einem Minivee endet wird das Board für die Länge sehr drehfreudig und erlaubt dir entspannte Turns auf der Welle. Du kannst zwischen verschiedenen Größen wählen. Je länger das Brett ist, desto leichter ist es eine Welle zu bekommen, aber um so schwerer ist es das Board zu manövrieren.
Das Board eignet sich von schwachen Wellen bis hin zu 2m hohen soften Longboard-Wellen.

intermediate Level:

Du willst den nächsten Schritt machen und größere kraftvolle Wellen surfen?
Du brauchst ein Board zum Duckdiven?
Dann ist der Fish die beste Wahl für dich. Er kann von 0,5m bis zu 3m hohen Wellen gesurft werden und zeichnet sich durch sehr gute Paddeleigenschaften aus. Dabei ist er deutlich kürzer und wendiger. Durch die fünf 5 Finnkästen, hast du bei der Wahl deines Finnsetups alle Freiheiten. Er besitzt ein  singel concaven Bottom, was ihn sehr schnell macht. Durch den Shape ist das Board sehr fehlerverzeihend. Auch hast du eine höhere Wellenausbeute, als mit einem vergleichbaren Shortboard. 

Das Minimalibu in einer etwas kürzeren Variante eignet sich ebenfalls hervorragend, um als intermediate Surfer bei schwächeren Wellen Spaß zu haben.

Fortgeschrittenen Level:

Du hast schon mehrere eigene Surfboards und suchst eine weitere Ergänzung in deinem Quiver?

Dann schau dir den Fish an. Diesen gibt es, wie alle anderen Surfboards auch, in verschiedenen Größen und mit verschiedenen Volumen.